Vereinsmeisterschaft 2022

Liebe lindener Judoka!

Endlich ist es wieder soweit! Nachdem im Jahr 2021 die Vereinsmeisterschaft pandemiebedingt ausgefallen ist, freuen wir uns euch mitteilen zu können, dass wir die Vereinsmeisterschaft in diesem Jahr wieder durchführen können. In unserer Halle soll wieder ordentlich gekämpft, angefeuert und mitgefiebert werden. Eine tolle Veranstaltung, nicht nur für die Judoka auf der Matte, sondern auch für alle Eltern, Freunde, Verwandten etc. neben der Matte.

Alle Mitglieder aus unserem Verein, die einen Judoanzug haben, dürfen mitkämpfen. Die Kampfbegegnungen werden nach dem Gewicht und dem Können eingeteilt. Unser Vereinsturnier ist also perfekt auch für diejenigen geeignet, die noch nie offiziell bei einem Turnier gekämpft haben und erste Kampferfahrungen vor und gegen heimischen Freunden sammeln möchten.

Hier einen Rückblick auf die Vereinsmeisterschaft 2020.

Wann und wo?

Datum: Samstag, 14.05.2022
Zeit: Wiegezeit 11.15 – 11.30 Uhr / Kampfbeginn 12.00 Uhr
Ort: Unser Dojo / Kleine Halle der Albert-Schweitzer-Schule
Siegerehrung: ca. 14.30 Uhr, Urkunden für alle Teilnehmenden, Pokale und Medaillen für Platzierte
Anmeldung: Durch Eintragung in ausgehängte Liste beim Training oder kommt einfach vorbei und habt Spaß.

Bei der Vereinsmeisterschaft wird es auch kleine Snacks und Getränke gegen eine kleine Spende geben und wir möchten einen SUCHE-BIETE-KIOSK anbieten, bei dem ihr vor allem Judoklamotten wie Jacken, Hosen & Gürtel verkaufen und kaufen, anbieten und erwerben könnt. Bringt also gerne gut erhaltene und gewaschene gebrauchte Judoklamotten mit und sorgt dafür, dass diese weiter Verwendung finden! Herzlich Willkommen sind auch Spenden für das kleine Buffett wie Kuchen, Salate, etc…

Bitte tragt auf dem Schulgelände bis zur Halle eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Wir freuen uns auf euch und eine tolle Veranstaltung! Hajime!

Das Trainerteam und der Vorstand

Umgestaltung von Trainingszeiten

Liebe Mitglieder,

das Leben ist stetig im Wandel und von dynamischen Prozessen begleitet. Damit verbunden gehen Veränderungen, Umstrukturierungen und nötige Anpassungen einher. Auch die Verantwortlichen im Judo-Club Linden e.V. versuchen immer einen guten Weg für alle Mitglieder zu finden und viele Interessen und Voraussetzungen unter einen Hut zu bringen.

Aktuell ist es so, dass unsere 2. Gruppe (Dienstag 18.00 Uhr & Donnerstag 18.45 Uhr –> weiß/gelb – gelb/orange) gerade am Donnerstag eine recht späte Trainingszeit hat mit Blick auf das doch junge Alter. Dienstags können anscheinend nicht so viele Personen, da dort lediglich 2-5 Judoka regelmäßig am Training teilnehmen. Wir möchten zukünftig dieser Gruppe einerseits ein früheres Training ermöglichen und andererseits mehr Trainingspartner:innen zur Verfügung stellen, um euch auch langfristig zu fördern und zu fordern. Außerdem, und das sagen wir ganz ehrlich, ist die Trainer:innensituation teilweise angespannt, da wir aktuell täglich Judotraining für klein und groß anbieten.

Aus den genannten Umständen soll ab dem 07.03.2022 die 2. Gruppe mit der 3. Gruppe zusammengelegt werden, sodass die Trainingstermine von Dienstag (18 Uhr) und Donnerstag (18.45 Uhr) entfallen.
Eure neuen Trainingszeiten sind nun am Montag und am Mittwoch von 18.00 – 19.15 Uhr.

Dieses spart Ressourcen bei den Trainer:innen und gibt den Judoka eine deutlich größere Auswahl an verschiedenen Partner:innen auf der Judomatte.

Um euch den Übergang zu erleichtern, werden eure bekannten Trainer:innen wie Oscar, Svenja und Jonas euch in den Mittwochsgruppen begleiten. Dazu werdet ihr noch neue Trainer:innen kennenlernen und auch diese schnell in euer Judoherz schließen.

Alle anderen Gruppen bleiben in ihren Trainingszeiten und der Trainer:innenbesetzung gleich. Eine aktualisierte Übersicht dazu findet ihr hier.

Da unser (gerade bei den ganz kleinen sehr beliebter) Trainer Olli leider nicht mehr die 1. Gruppe trainieren kann, ist Svenja die neue Cheftrainerin unserer Kleinsten im Verein. Wir wünschen euch und Svenja dabei viel Spaß und tolle Würfe.

Wenn ihr mit uns wegen der neuen Trainingszeiten, individueller Absprachen oder anderer Rückmeldungen in Kontakt treten möchtet, schickt einfach eine Nachricht an uns.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand und das Trainingsteam

Frohe Weihnachten & guten Rutsch!

Liebe Mitglieder, Judoka und Freunde des Judo-Club Linden e.V.,

wir wünschen euch eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!

Wir möchten uns als Verein ganz dolle bei euch für eure tolle Teilnahme an dem Training bedanken. Die Gruppen sind im Moment immer so gut besucht, dass es allen Trainerinnen und Trainern und euch sichtlich viel Spaß bereitet, Judo in Linden zu machen.

Auch möchten wir uns für das Feedback bedanken, welches ihr uns zwischendrin per Mail oder bei einem netten Gespräch auf dem Judoflur gegeben habt. Aus den Gesprächen konnten wir raushören, dass ihr in dieser besonderen Pandemiesituation die Entscheidungen des Vereins mittragt und ihr uns mit viel Vertrauen entgegenkommt.

Der planmäßig erste Tag Training nach den Weihnachtsferien ist Montag, der 10.01.2022.

Ob es allerdings dabei bleiben wird, entnehmt ihr bitte unserer Homepage bzw. verschicken wir die Infos rechtzeitig per Newsletter.

Bleibt gesund und Judo!

Eure TrainerInnen und der Vorstand

Neue Blau-/Braungurte beim JCL

Max, Maks und Moritz sind auf dem Weg zum Schwarzgurt dem Ziel wieder etwas näher gekommen. Nachdem sie in den letzten 6 Wochen jede Woche 3x in Linden und zusätzlich jeden Freitag auf einem Blau/Braun-Vorbereitungslehrgang waren, haben sie sich letzten Freitag, den 17.12.2021, der Prüfung zum nächsten Kyu-Grad gestellt.

Das erste Prüfungsfach war die Kata. Dabei traten die Lindener Butjer verdient positiv heraus und lieferten eine nahezu perfekte Leistung ab. Doch dafür hatten sie auch extrem viel geübt, was sich nun auszahlte…

Anschließend wurden die Fähigkeiten im Stand gefordert. Unsere drei Jungs konnten auf alle Nachfragen antworten, alle Techniken zu beiden Seiten präsentieren und die Anwendungsaufgaben in einem sinnvollen Handlungskomplex vorstellen.

Im Bodenprogramm wurden vor allem neue Würgetechniken gefordert. Diese wurden ebenfalls aus sinnvollen Anwendungsaufgaben gezeigt, bevor es in die Randori überging. Dabei trumpften die drei nochmal ordentlich auf und zeigten, mit wie viel Spaß, Leidenschaft und Talent sie dem Judosport treu sind.

Maks und Moritz erlangten den 2. Kyu-Grad (blau) und Max legte erfolgreich die Prüfung zum 1. Kyu-Grad (braun) ab. Ab nächstem Jahr können wir dementsprechend wieder schöne neue Gürtelfarben und lächelnde Gesichter auf der Matte begrüßen!

Und hier gibt´s tolle Fotos zu sehen! (leider nur von außerhalb der Halle, da wir Trainer nicht in die Halle durften)

Herzlichen Glückwunsch!

Exzellente Prüfung der Mo/Mi-Gruppe

Am 08.12.2021 war es so weit – 21 mutige und bestens vorbereitete lindener Judoka aus der Mo/Mi-Gruppe trauten sich zur Kyu-Prüfung auf die Matte.

Dabei zeigten sie die neu erlernten Fallübungen sowie fünf neue Standtechniken. Je nach Gürtelstufe (Kyu-Grad) kamen im Bodenprogramm noch neue Haltegriffe und deren Befreiungen dazu oder aber auch Armhebel (Streck- und Beugehebel). Diese neuen Techniken mussten die Prüflinge jedoch nicht nur einfach so zeigen, sondern aus Komplexaufgaben mit Anwendungsbezug heraus.

Alle Prüflinge bestanden die Prüfung zum nächsten Kyu mit Bravour! Eure TrainerInnen sind sehr stolz auf euch und ihr tragt den neuen Gurt zu Recht!

Die Prüflinge und ihr neuer Kyu-Grad:

7. Kyu (gelb)
Julian
Nikolai

6. Kyu (gelb-orange)
Jasper
Lena
Tim-Ole
Linus

5. Kyu (orange)
Bendix
Mika
Lovis
Senne
Tim
David

4. Kyu (orange-grün)
Jannik
Niklas
Enno
Lennert
Emilian

3. Kyu (grün)
Anil
Jonas
Maxim
Joana

Und hier seht ihr ein paar Fotos…

#Fotos der besten Prüfung in 2021

Toll gemacht und weiter so!

Klaas, Olli und Alex auf Fortbildung

Unter diesem Motto trafen sich am Wochenende,19.11.-21.11.21, 25 Trainerinnen und Trainer zu einer Fortbildung in Westerstede. In 15 Lerneinheiten wurde erklärt, erprobt und überlegt, wie man die Qualität des Trainings verbessert und wie man Angebote des NJV und des DJB in die Vereinsarbeit integriert. Der NJV-Wurfkreis war ebenso Thema wie Taiso und neue Ideen zur Prüfungsordnung des DJB.

Immer wiederkehrendes Thema war natürlich die Beeinträchtigung der Trainingsarbeit durch die Pandemie. Auch hier wurden Erfahrungen zum Onlinetraining ausgetauscht. Wer weiß, wie bald diese wieder benötigt werden.