Vereinsmeisterschaft 2019/2020

Am 19.01.2020 fanden die Vereinsmeisterschaften 2019/2020 mit spektakulären Kämpfen, tollen Techniken und Begegnungen und einem wahnsinns Buffet statt. Aber nun von vorne…

Insgesamt wagten sich 32 mutige Kämpferinnen und Kämpfer auf die Matte und fighteten um den begehrten Titel als VereinsmeisterIn. In insgesamt 7 Gewichtsklassen wurde Pool für Pool gekämpft – im Stand und im Boden Siege und Niederlagen augekämpft – und am Ende wurden alle wie Helden mit donnerndem Applaus der Zuschauenden beglückwünscht.

Die Platzierungen und Vereinsmeister:
-30 kg
1. Enno
2. Benu
3. Juri
3. Bela
5. David
6. Merle

-33 kg
1. Emilian
2. Bendix
3. Benno
3. Kian

-36 kg
1. Mika
2. Lennert
3. Jasper
4. Domenik

-40 kg
1. Mitja
2. Lovis
3. Konstantin

-43 kg
1. Anton
2. Sabina
3. Niklas

-50 kg
1. Arian
2. Jannik
3. Divino
4. Nina

-70 kg
1. Merlin
2. Jonas
3. Joanna
4. Senne

+75 kg
1. Alex
2. Niklas
3. Maxi
4. Rico

Der Wanderpokal für die meisten und schnellsten Ippons ging in diesem Jahr mit unfassbaren 4 Standippons und der schnellsten Wurfzeit von 6 Sekunden an Emilian!

Allen Kämpferinnen und Kämpfern herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung. Weiter so…man sieht, dass euer fleißiges Training, die Ranglistenturniere und die Fighting Fridays euch deutlich nach vorne bringen und ihr in der Lage seid, sehr gutes Judo zu zeigen!
Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen Kuchen-, Salat- und ObstspenderInnen (etc.), die uns wieder ein großartiges Buffet bescherrt haben und für die tollen Eltern, die sich um das Buffet gekümmert haben.

Und nun schaut euch selber die Eindrücke vom Wochenende an…

NJV Nachwuchstraining U12 – Tageslehrgang in Hannover

Einladung zum NJV Nachwuchstraining in Hannover
Termin: Samstag 25.1.20
Teilnehmer: Für alle wettkampfinteressierten Judoka U 12.
Ort: OSP Hannover, Ferdinand Wilhelm Fricke Weg bis zum Ende durchfahren, 30169 Hannover
Zeitplan: Samstag:
Anreise: 09:45 Uhr
1. Trainingseinheit 10:00 -12:00 Uhr
2. Trainingseinheit 13:00 – 15:00 Uhr
Meldungen: Ich bitte um Rückmeldung bis zum 23.01.20
Andrea.Goslar@t-online.de
Kosten: 5 € Teilnehmergebühr sind bei Lehrgangsbeginn zu zahlen
Mitbringen: Verpflegung, Judoanzug, Getränke, Tape…

Die Anmeldung übernehmen nicht die Trainer des JCL, sondern werden bitte selbstständig getätigt. Die Kostenquittungen können nach dem Lehrgang bei euren TrainerInnen beim Vereinstraining abgegeben werden, ihr erhaltet dann die Lehrgangsgebühr wieder.

Randori Generation Future

Lust auf noch mehr Wettkampfjudo? Dann könnte das Randori Generation Future etwas für dich sein. Am Olympiastützpunkt Niedersachsen findet 1x im Monat ein vereinsübergreifendes sehr intensives Randoritraining für die Altersgruppe U12 und U15 statt. Sprich einfach vorher deine TrainerInnen beim Training drauf an, ob es etwas für dich sein könnte. Sie geben dir weitere Informationen und beraten dich.
Hier findest du die Ausschreibung und die Termine im Jahr 2020:

Frohes neues Jahr 2020 – Informationen zum Jahresbeginn

Das Jahr 2019 ist nicht nur Geschichte, sondern geht auch in die Judo-Club Linden Historie mit einem sensationellen TeilnehmerInnenrekord ein. Mit 108 Personen haben wir einen neuen Rekord aufgestellt, was die Teilnahme bei einer Weihnachtsfeier betrifft.
Neben einer munteren und fröhlichen Stimmung auf unserer Feier sorgte auch der Weihnachtsmann mit der ein oder anderen Pointe für Lacher und grinsende Gesichter in der Vorweihnachtszeit.
So fulminant wie das letzte Jahr aufgehört hat, geht es im neuen Jahr weiter. Hier einige Termine in der Übersicht:

07.01.20 – Beginn des regulären Trainings
19.01.20 – Vereinsmeisterschaft JCL (10.30-15.00 Uhr)
22.01.20 – Randori Generation Future U12, U15 (weitere Infos s. Sportinfos-Terminkalender)
24.01.20 – 1. Fighting Friday bei uns im Dojo
08.02.20 – Internationaler Crocodiles Cup U12, U15
26.02.20 – Randori Generation Future U12, U15 (weitere Infos s. Sportinfos-Terminkalender)
Ende März – Jahreshauptversammlung

Wir wünschen allen Mitgliedern des Judo-Club Lindens einen erfolgreichen und sportlichen Start ins neue Jahr und freuen uns auf euch auf der Matte.

Das Trainerteam

Kirchheim 2019 – Ein Rückblick

Kirchheim 2019 – Angriff der Samurai
Mit 50 Teilnehmenden waren wir wieder fast voll ausgebucht (im Mädchenhaus waren noch Plätze frei) und das Wetter spielte auch mit. Aber nun von vorne…

Die Hinfahrt verlief aufgrund des langen Staus noch etwas holprig. Dennoch blieb die Stimmung im Bus gut und nach der Ankunft am Eisenberg konnten sich alle wieder beim Mittagessen stärken. Nachdem auch die Betten gebaut, die Koffer ausgepackt und die Schränke eingeräumt wurden, ging es an den obligatorischen Lagerrundgang, welcher dieses Jahr mit einer Innovation begann. Wir gingen die Runde andersherum, sodass wir am Ende perfekt Feuerholz sammeln konnten, um noch am Abend unser 7-Tage-und-bei-jedem-Wetter-Lagerfeuer anzuzünden.
Das diesjährige Motto läutete ein Bote des Shoguns (Oberbefehlshaber des Heeres der Samurai und treuer Untergebener des Tennos) ein, welcher dem Tenno (Kaiser des Volkes) die Nachricht übermittelte, dass sein Volk und Land angegriffen werden würde. In den nachfolgenden Tagen wurden die Teilnehmenden zu hervorragenden Samurai ausgebildet. Sie bekamen ihre Rüstung, erlernten den Kampf mit ihrem Katana, übten das Anschleichen und trainierten in echten Kampfsituationen. Am Ende wurde die legendäre Schlacht am Eisenberge gewonnen und unser geliebter Tenno blieb an der Macht.

Weitere Highlights waren wieder die vielen Turniere, die Wanderung nach Oberaula, das Grillfest, Zombieball-Extreme in der Halle und natürlich Capture the flag!
Auch mit dem Wetter haben wir es super getroffen. Bis auf an zwei halben Tagen blieb es überwiegend trocken. Und an den regnerischen Tagen konnten wir die Halle benutzen, Lieder im Tonstudio aufnehmen, im Werkraum basteln oder einfach im Gemeinschaftsraum Spiele spielen.
Darüber hinaus wurde die Lagerfeuerstelle wieder intensiv für allabendliche Gesänge, Marshmallows und Waffelaktionen genutzt.

Unser Baum, dieses Jahr ein Walnussbaum, wurde von Moritz und Max in einer (fast) freiwilligen Baumumpflanzaktion, in der sie noch sieben weitere Bäume auf dem Gelände umsiedelten, direkt neben dem großen Fußballplatz eingepflanzt, sodass wir nun in vielleicht drei Jahren die ersten Walnüsse ernten können.

Kirchheim findet nächstes Jahr vom 10.- 17.10.2020 (auf 2021 verschoben) statt. Merkt euch diesen Termin schonmal vor. Die Ausschreibung erhaltet ihr Anfang des Jahres 2020.

Der Kirchheimfilm zu diesem Jahr wird auf der Weihnachtsfeier am 14.12.19 in unserer Halle gezeigt.
Bis dahin

Euer Judo-Club Linden e.V.

Lennert auf dem Treppchen!

Am Sonntag, den 03.11.19 fand in Garbsen das NJV-Sichtungsturnier für die U12 statt. Vom Judo-Club Linden startete Lennert Helmer. Dabei wurde Lennert in den Pool bis 34,4 kg eingeteilt, welches über 1,5 kg über seinem eigentlichen Gewicht liegt. Lennert war somit der leichteste, aber vielleicht auch flinkeste in seinem Pool.

Insgesamt hatte Lennert vier Kämpfe. Nachdem er 2,5 Stunden auf seinen ersten Kampf wartete, trat er hellwach an und besiegte seinen Gegner von den Crocodils Osnabrück über die Zeit mit 5:2 Punkten. Im zweiten Kampf wurde es technisch. Gegen Daniel Silantev aus Garbsen (1. der NJV-Rangliste U12) kam es zu einem Griffkampfduell, wobei Lennert leider 2 Strafen bekam und am Ende 0:4 unterlag. Im dritten und vierten Kampf traf Lennert auf ältere und deutlich erfahrenere Gegner aus Holle und von den Crocodils Osnabrück. Dabei musste er sich nach guten eigenen Ansätzen durch präzise Würfe seiner Gegenüber geschlagen geben.
Lennert erkämpfte sich somit und mit viel Schweiß, Durchhaltevermögen und Mut den 3. Platz!

Lennert hat wieder gezeigt, dass Lindener Blut keine Buttermilch ist und sich der Herausforderung eines Sichtungsturniers gestellt. Sein MUT und Wille zum Kämpfen sind dabei nicht nur für andere Judoka ein Vorbild, sondern verblüffen auch die Trainer. Weiter so.

Das Trainerteam

Lindener Judoka beim Future Randori

Das Future Randori am Olympiastützpunkt in Hannover ist das Randoritraining für wettkampforientierte Judoka in Hannover und bietet allen Teilnehmenden tolle Möglichkeiten sich mit anderen zu messen, zu wettkämpfen, zu trainieren und Erfahrungen auszutauschen.

Beim letzten Future Randori waren auch drei mutige Lindener Judoka auf der Matte. Lennert, Emilian und David haben viel gekämpft, ihre Wurftechniken intensiv geübt und mit vielen wechselnden Partnern aus der U12 und U15 trainiert. Toll Jungs, weiter so. Ihr geht als sehr gutes Beispiel für euch und den Judo- Club Linden voran!

Das nächste Future Randori findet am 18.12. von 18-20 Uhr am SLZ/BSP am Ferndinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2a in 30169 Hannover statt.

Vielleicht bekommen wir diesmal eine noch größere Truppe zusammen!

Das Trainerteam

Kein Training am 02.10.19

Liebe Judoka,
am letzten Schultag vor den Herbstferien, Mittwoch der 02.10.19, wird kein Training stattfinden.
Wir wünschen euch allen tolle Herbstferien und den ein oder anderen Samurai sehen wir in Kirchheim.

Das Trainerteam